Gemüseragout



Zutaten:
(für 4 Portionen)


400 g Kartoffeln
300 g Rosenkohl

2 Paprika

200 ml Gemüsebrühe

40 g Margarine

Salz

Pfeffer

Chili (gemahlen)

1 TL Mehl

2 EL Tomatenmark

4 EL italienische
Kräuter
100 g Creme leicht mit Kräute
rn
2 EL süß-sauer Sauce


Zubereitung:


Kartoffeln schälen, waschen und längs vierteln. Rosenkohl putzen und waschen. Paprika vierteln, putzen, waschen und in klein schneiden.

Gemüsbrühe zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln und Rosenkohl dazugeben und zugedeckt 15 Minuten kochen. Nach 10 Minuten Paprika dazugeben. Das gegarte Gemüse abgießen, dabei den Fond auffangen. Margarine in einem Topf zerlassen. Mehl und Tomatenmark darin anschwitzen und nach und nach mit dem Fond ablöschen. Unter Rühren 5 Minuten kochen lassen. Creme leicht unter die Sauce rühren und mit den italienischen Kräutern, Chilisauce, Salz, Pfeffer, und Chili würzen.



Das Gemüse in die Sauce ge
ben und kurz darin erwärmen. Lecker dazu ist Reis.



Guten Appetit!

Chili con Carne Auflauf



Ein günstiges, schnelles und leckeres Gericht!

Zutaten:
für 4 - 6 Portionen

500 g Hackfleisch, gemischt (für die fettarme Variante: Tatar)
500 g Kartoffeln
2 Zwiebel,
2 Piri Piri
1 Dose Kidneybohnen
2 Dosen gehackte Tomaten
1 Dose Mais
1 Dose Prinzessbohnen
100 g Reibekäse
2 EL Öl
1 EL Majoran, getrockneter
Salz und Pfeffer
Kräuter

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. In Salzwasser 15 Min. kochen und abschütten.
Zwiebeln klein würfeln, Piri Piri ebenfalls.




Bohnen/Kidneybohnen/Mais abtropfen lassen.



Das Öl erhitzen. Die Zwiebel und die Piri Piri darin anschmoren und das Hackfleisch zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Zirka 10 Min. gut anbraten.
Die Bohnen, Mais, Kartoffeln und Tomaten zufügen
- gut 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und in eine Auflaufform geben.
Den Käse direkt auf den Auflauf reiben und bei 220 Grad ca. 15-20 M
inuten überbacken.




Mit frischen Kräutern und wenn man mag Creme fraiche garnieren.


Mmmmmmh!


Pizza alá Mr. Glitter



Heute gab es selbstgemachte Pizza - belegt nach Art meines Freundes.

Zutaten:

für den Teig:
1 Pck. Trockenhefe
½ EL Zucker
¼ TL Salz
¼ Tasse Milch
¼ Tasse Wasser, warmes
1 EL Olivenöl
2 Tassen Mehl
Oregano
etwas Öl

für den Belag:
500 g Hack
1 EL saure Sahne
1 Zwiebel
1 Dose gehackte Tomaten
etwas Tomatenmark
etwas Brühe
Oregano
2 Zehen Knoblauch
Pizzagewürz
Reibekäse
1 Paprika
1 Dose Mais
Salz
Pfeffer
schafes Paprikapulver

Zubereitung:

In einer Schüssel Hefe, Zucker, Salz vermischen. Wasser, Milch und Oregano dazugeben. Alles gut verrühren und ca. 2 Min. stehen lassen. 1 EL Öl zugeben und verrühren. Mehl dazuschütten und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig gut kneten. Teig auf dem Backblech ausrollen. Bedecken und im Backofen auf niedirgster Temperatur ca. 10 Min. gehen lassen.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen in feine Stücke hacken und glasig dünsten. Dann das Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und scharfem Paprika gut würzen. Dann nach Wunsch etwas Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzugeben. Anschließend die gehackten Tomaten einrühren. sowie 1 Eö saure Sahne. Aufkochen lassen. Nach Geschmack mit Oregano würzen. Wenn die Sauce zu flüssig sein sollte, mit Saucenbinder andicken.

Die Sauce auf den Teig geben und den Reibekäse darüber streuen. Nun geschnittene Paprika und Mais hinzugeben. Anschließen mit Pizzagewürz abrunden.

Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Umluft ca. 12 - 15 Minuten backen.





Bolognese a la Glitter





Zutaten
:
für 4 Portionen

500 g Hackfleisch
1 Dose gehackte Tomaten
2 Zwiebeln
3 - 4 Knoblauchzehen Knoblauch
30 ml Olivenöl
2 EL Oregano
Salz
Pfeffer
1 Tube Tomatenmark
eine Prise Zucker

Zubereitung:

Zwiebeln in Scheiben schneiden, in eine Pfanne geben, salzen und in Öl glasig schmoren. Tomaten dazugeben. Einmal durchrühren und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.
Das Hack in eine zweite Pfanne geben und ohne die Zugabe von Fett braten.
Wenn die Zwiebeln und Tomaten zu einer weichen Masse geschmort sind, das Hackfleisch dazu geben sowie 3 - 4 ungeschälte Knoblauchzehen.
Dann den Inhalt der Tube Tomatenmark in die Pfanne dazugeben und nach Bedarf Wasser.
Das Wasser runterkochen lassen und hin- und wieder umrühren. Mit einer gut
en Portion Olivenöl auffüllen. Abermals aufkochen lassen und etwas Wasser dazu, damit die Soße nicht zu fest wird.
Dann reichlich Oregano dazu, gut salzen und etwas Pfeffer.


Nicht vergessen, die Knoblauchzehen wieder herauszunehmen und dann

Guten Appetit!

Käse - Hackfleisch - Lauch - Suppe




Zutaten:
für 4 Portionen

3 Stangen Lauch
200 g be light Schmelzkäsezubereitung

200 g saure Sahne

500 g Hack (oder Tatar, hat weniger kcal)

1 Zwiebel

Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauchpulver
700 ml Gemüsebrühe


Zubereitung:

Öl in einen großen Topf geben.
Das Hackfleisch (Tatar) mit der Zwiebel darin von allen Seiten gut anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lauch in kleine Ringe schneiden und zum Hackfleisch geben. Ca. 5 Minuten mit anbraten. Die Gemüsebrühe hineingeben und alles ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Den Schmelzkäse einrühren und schmelzen lassen. Saure Sahne einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauchpulver kräftig abschmecken.


Lasagne - schnell, einfach und lecker




Zutaten:
für 4 Portionen

250 g Lasagneplatten

Für die Sauce:
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 Dose Tomaten, gehackt
Salz und Pfeffer, Oregano
200 g Käse, geriebener
1 Becher saure Dahne
125 ml Wasser
Öl

Zubereitung:

In einer Pfanne das Hackfleisch in etwas Öl mit der gehackten Zwiebel und den fein gewürfelten Knoblauchzehen anbraten.
Das Hackfleisch mit den Tomaten ablöschen und
mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Oregano abschmecken.



Etwas Tomatensauce in eine Form geben, darauf eine Schicht Teigblätter legen und dann wieder Tomatensauce, etwas geriebenen Käse aufstreuen und dann wieder eine Lasagneschicht, diese wieder mit Tomatensauce und Käse bedecken, wieder Lasagneblätter, Tomatensauce, Käse und zuletzt wieder Teigblätter. Darauf dann die saure Sahne streichen und mit Käse bestreuen.



Mit dem Wasser übergießen und bei 200 Grad um die 30-45 Minuten backen.


Leider habe ich vergessen, ein Foto des Endergebnisses zu machen - der Hunger war zu groß... :-D

Fladen mit Hähnchenbrust




Zutaten:


500 g Hähnchenbrustfilet

1 Dose geschälte Tomaten

1 Dose Kidneybohnen

1 Chilischote, getrocknet

1 Bund Frühlingszwiebeln

1 Paprikaschote, rot

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Zitrone

100 g Reibekäse

1 EL Öl

3 Fladen

3 EL saure Sahne

Salz
Pfeffer

Tabasco


Zubereitung:


Die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und scharf in einer Pfanne anbraten. Das Hähnchen in Alufolie einpacken und im Ofen bei 160 Grad für ca. 30 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Kidneybohnen (abgetropft) mit dem Öl, den gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Die Tomaten pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Tabasco abschmecken.



Die Frühlingszwiebel, Paprikaschote und Chilischote würfeln und zu den Tomaten hinzufügen. Die Kidneybohnen mit etwas Brühe ablöschen und mit der Hälfte des Püree auffüllen, 1 EL saure Sahne hinzugeben und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.



Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden. Nun die Tortillas mit dem Rest saure Sahne, dem Hähnchen und der Kichererbsenmasse bestreichen und zusammenrollen. Danach die gefüllten Fladen in eine feuerfeste Form geben und mit der anderen Hälfte des Püree bestreichen. Den geriebenen Käse darüber streuen und bei 200 Grad solange gratinieren, bis der Käse zerlaufen ist.